Cauchy-Forum-Nürnberg e.V.
Interdisziplinäres Forum für Mathematik und ihre Grenzgebiete
Aktuelles
Tagungen
Vortragsreihen
Mathematik-Akademien
Mathematik-Workshops
Ferienakademien
Mini-Akademien
Mathematik-Treffs
Wochenendseminare
"Didaktik der Mathematik"
Spaziergänge
Anmeldungen und Bewerbungen
Personen-Suche
Archiv
Förderer
Presse
Links
Kontakt
Was ist das
Cauchy-Forum-Nürnberg?
Satzung als PDF
Aufnahme in den
Info-Mail-Verteiler
Impressum
Haftungsausschluss/Disclaimer
Datenschutzerklärung
Archiv
Ferienakademien
31.10.2007 - 04.11.2007
8. Mathematik-Ferienakademie
28.10.2006 - 01.11.2006
7. Mathematik-Ferienakademie
28.08.2005 - 02.09.2005
6. Mathematik-Ferienakademie
29.08.2004 - 03.09.2004
5. Mathematik-Ferienakademie
01.09.2002 - 06.09.2002
3. Mathematik-Ferienakademie
Mathematik-Workshops
09.06.2012
Die Unterweisung in Zirkel und Lineal zur Konstruktion von Anamorphosen – Werdet/Werden Sie zum Künstler - auch ohne spezielle Begabung
Mini-Akademien
02.11.2008
4. Mini-Mathematik-Akademie für Schüler der 5./6. Klasse
17.11.2006 - 18.11.2006
3. Mini-Mathematik-Akademie für Schüler der 5./6. Klasse
25.03.2006 - 26.03.2006
2. Mini-Mathematik-Akademie für Schüler der 5./6. Klasse
26.02.2005 - 27.02.2005
1. Mini-Mathematik-Akademie für Schüler der 5./6. Klasse
Tagungen
18.10.2017
Lehrerfortbildung im Fach Mathematik
20.09.2014
Simon Marius und seine Zeit – Im Rahmen des Simon-Marius-Jubiläums und der Doppeltagung „Simon Marius und die Astronomie in Franken“ in Nürnberg und Bamberg
13.11.2012
„Wir müssen wissen, und wir werden wissen“ – Einem Mathematikerfürsten zu Ehren - David Hilbert zum 150. Geburtstag
13.10.2011
Mathematik im Dialog – Fortbildung für Lehrkräfte und öffentliche Veranstaltung für Eltern
12.11.2010 - 13.11.2010
Mathematik und Naturwissenschaften in der Zeit von Philipp Melanchthon
12.11.2009
Simon-Marius-Tagung – Simon Marius am Wendepunkt der Astronomie
25.09.2008 - 27.09.2008
Der berechnende Dürer – Albrecht Dürer und die mathematischen Wissensfelder seiner Zeit
15.11.2007
Leonhard Euler-Kolloquium – Zum 300. Geburtstag von Leonhard Euler
02.04.2005 - 03.04.2005
Astronomie in Nürnberg – Anlässlich des 500. Todestages von Bernhard Walther (1430-1504) Mitte Juni 2004 und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638-1705) am 5. Januar 2005
14.11.2003 - 15.11.2003
Festkolloquium Johann Christoph Sturm – Festakt und wissenschaftliches Kolloquium zum 300. Todestag von Johann Christoph Sturm (1635-1703)
02.03.2002
Emmy-Noether-Festkolloquium
25.10.2001
Mathematik im Focus ihrer Anwendungen 2 – Die Schlüsseldisziplin in Naturwissenschaft und Technik
24.02.2001
Wissenschaft zum Anfassen – Intention, Konstruktion, Demonstration – Spuren der Wissenschaft im neuzeitlichen Nürnberg
09.11.2000
Mathematik im Focus ihrer Anwendungen – Die Schlüsseldisziplin in Naturwissenschaft und Technik
Vortragsreihen
14.11.2018 - 12.12.2018
Die Zukunft der Forschung – Highlights aus den fünf Fakultäten – anlässlich des 275-jährigen Jubiläums der Universität Erlangen-Nürnberg
06.01.2018 - 19.06.2018
Mathematics on Stage
11.10.2017 - 13.12.2017
Einfach genial – Die einflussreichsten Denker und Wissenschaftler der Geschichte
24.01.2017 - 20.06.2017
Mathematics on Stage – Fachreihe
12.10.2016 - 30.11.2016
Die Welt der Bits und Bytes – Leitfossilien der Computer- und Informationstechnik
14.10.2015 - 16.12.2015
Die Welt der Elemente – Leitfossilien der Chemie
15.10.2014 - 26.11.2014
GestHirne über Franken – Leitfossilien fränkischer Astronomie
05.12.2013 - 20.09.2014
Simon-Marius-Jubiläum 2014 – 400 Jahre "Mundus Iovialis"
09.10.2013 - 04.12.2013
Die Erforschung des Lebendigen – Leitfossilien der Biologie
20.02.2013 - 08.10.2013
Mathematics on Stage
01.10.2012 - 28.11.2012
Die Vermessung der Welt – Leitfossilien der Kartographie
08.06.2012
Nürnberg und die Anamorphosen – Ver-rückte Bilder - Nürnberg und die Anamorphosen - Eine Zeitreise von Dürers Perspektivapparaten zum Spielzeug im Bestelmeierkatalog
15.02.2012
Einzelvorträge
18.01.2012
Finissage zur Wechselausstellung – Codes & Clowns. Claude Shannon – Jongleur der Wissenschaft
21.09.2011 - 23.11.2011
Leitfossilien der Medizin – Koryphäen, Konzepte und Kontexte
19.01.2011 - 20.06.2012
Mathematics on Stage
20.10.2010 - 08.12.2010
Von der Kraft zur Energie – Naturwissenschaftliche Grundlagen der Eisenbahn und technische Anwendungen der Wärmelehre
07.10.2009 - 02.12.2009
Leitfossilien der Astronomie – Entwicklungsgeschichte und Kristallisationspunkte der Sternkunde von der Antike bis in die Gegenwart
09.10.2008 - 11.12.2008
Alles, was zählt – Mathematik im Spektrum der Wissenschaften
18.10.2007 - 13.12.2007
Es werde Licht – Was die Wissenschaft sieht
05.10.2007 - 16.10.2007
Martin Behaim und die Erkenntnisse seiner Zeit
04.05.2006 - 29.06.2006
Fußball und Wissenschaft – Ein sportlicher Streifzug durch die Wissenschaften
14.10.2004 - 09.12.2004
Leitfossilien der Logik und Informatik – Vom Abakus zum Quantencomputer III – Entwicklungsgeschichte und die philosophisch-mathematischen Grundlagen der Rechentechnik
09.10.2003 - 11.12.2003
Leitfossilien der Logik und Informatik – Vom Abakus zum Quantencomputer II – Entwicklungsgeschichte und philosophisch-mathematische Grundlagen der Rechentechnik
10.10.2002 - 05.12.2002
Leitfossilien der Logik und Informatik: Vom Abakus zum Quantencomputer I – Entwicklungsgeschichte und philosophisch-mathematische Grundlagen der Rechentechnik
08.01.2002 - 05.03.2002
Frauen in den Naturwissenschaften – Historische und aktuelle Perspektiven
11.10.2001 - 13.12.2001
Leitfossilien mathematischen Denkens
19.10.2000 - 15.02.2001
Aufbruch zu neuen Ufern – Messen – Zeichnen – Drucken – Spuren der Wissenschaft im neuzeitlichen Nürnberg
07.10.1999 - 02.12.1999
Leitfossilien naturwissenschaftlichen Denkens II
15.10.1998 - 03.12.1998
Leitfossilien naturwissenschaftlichen Denkens
Letzte Aktualisierung: 15.04.2018, 21:59:45