|
ArchivVortragsreihenLeitfossilien der BiologieIn diesem Herbst stehen Aufbau, Entstehung und Entwicklung der Lebensformen im Fokus der „Leitfossilien“-Reihe am Bildungscampus Nürnberg. Beginnend mit den systematischen Ordnungskonzepten der Antike führen die Vorträge kompetenter Referenten von genauen Beobachtungen und neuen Instrumenten über Darwins revolutionäres Verständnis der belebten Natur zur Erforschung der Molekularstruktur Mitte des 20. Jahrhunderts, die den Vererbungsmechanismus offenbarte. Die Reihe schließt mit aktuellen Erkenntnissen zu unserem eigenen Ursprung, der Verhaltensbiologie und zur Entstehung des Lebens auf der Erde. Mittwoch, 09.10.2013, 19:00 - 20:30 Uhr | | Dr. Rudolf Kötter, Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation der Universität Erlangen-Nürnberg | Mittwoch, 16.10.2013, 19:00 - 20:30 Uhr | | Thony Christie, Erlangen | Mittwoch, 23.10.2013, 19:00 - 20:30 Uhr | | Dr. Annette Scherer, Nürnberg | Mittwoch, 30.10.2013, 19:00 - 20:30 Uhr | | Prof. Dr. Manfred Frasch, Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie der Universität Erlangen-Nürnberg | Mittwoch, 13.11.2013, 19:00 - 20:30 Uhr | | Prof. Dr. Falk Nimmerjahn, Lehrstuhl für Genetik der Universität Erlangen-Nürnberg | Mittwoch, 20.11.2013, 19:00 - 20:30 Uhr | | Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Senckenberg Forschungsinstitut, Goethe Universität Frankfurt a.M. | Mittwoch, 27.11.2013, 19:00 - 20:30 Uhr | | Dr. Lorenzo von Fersen, Tiergarten Nürnberg | Mittwoch, 04.12.2013, 19:00 - 20:30 Uhr | | Dr. Klaus Herzig, Universität Erlangen-Nürnberg | Veranstalter: | | Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg, Fachteam Planetarium
Einschreibung Reihe 39 € (BZ-Kurs-Nr. 00 910), Einzelkarte vor Ort je 7/5 € | Kooperationspartner: | | Department Biologie der Universität Erlangen-Nürnberg | Konzeption: | | Cauchy-Forum-Nürnberg e.V.
Interdisziplinäres Forum für Mathematik und ihre Grenzgebiete
Pierre Leich, Hastverstraße 21, 90408 Nürnberg
T 0911 81026-28, F 0911 81026-12, pierre.leich@cauchy-forum-nuernberg.de
Günter Löffladt, Wielandstraße 13, 90419 Nürnberg
T 0911 379935, F 0911 337316, cfn@fcl-nuernberg.de
sowie Dr. Klaus Herzig und Marco Bielser | Ort: | | Nicolaus-Copernicus-Planetarium
Am Plärrer 41, Nürnberg | Veröffentlichte Dateien: | | Unterkiefer eines Homo rudolfensis Titelblatt des Buches von Maria Sibylla Merian "Der Raupen wunderbare Verwandlung und sonderbare Blumennahrung", Nürnberg 1679 |
Zurück |