Die „Ferienakademie Albrecht Dürer für Mathematik“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Alter von 14 bis 19 Jahren, die Interesse und Freude an der Mathematik haben.
Sonntag, 01.09.2002, 19:00 - 20:30 Uhr | | |
Montag, 02.09.2002, 09:00 - 12:00 Uhr | | OStDin Caroline Merkel |
Montag, 02.09.2002, 15:00 - 18:00 Uhr | | |
Montag, 02.09.2002, 19:00 - 20:30 Uhr | | Dr. Alexander Thekale |
Dienstag, 03.09.2002, 15:00 - 18:00 Uhr | | |
Dienstag, 03.09.2002, 19:00 - 21:00 Uhr | | |
Mittwoch, 04.09.2002, 09:00 - 10:00 Uhr | | |
Mittwoch, 04.09.2002, 15:00 - 16:00 Uhr | | |
Donnerstag, 05.09.2002, 15:00 - 16:00 Uhr | | Prof. em. Dr. Walther Fischer, Universität Erlangen-Nürnberg |
Donnerstag, 05.09.2002, 19:00 - 21:00 Uhr | | |
Freitag, 06.09.2002, 09:00 - 11:00 Uhr | | |
Freitag, 06.09.2002, 14:00 - 15:30 Uhr | | |
Freitag, 06.09.2002, 14:30 - 15:00 Uhr | | |
Veranstalter: | | OStR Günter Löffladt, Cauchy-Forum-Nürnberg e.V.
LAss Dipl.-Math. Caroline Merkel, Universität Erlangen-Nürnberg
OStR Manfred Herbst, Gymnasium Herzogenaurach
StRin z. A. Sandra Löffladt, Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck
Alexander Thekale, Erlangen
Akad. Dir. Karel Tschacher, Universität Erlangen-Nürnberg |
Kooperationspartner: | | Mathematisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg
Stadt Nürnberg, Amt für Gymnasien, Realschulen und Gesamtschulen
Siemens AG |
Konzeption: | | OStR Günter Löffladt, Cauchy-Forum-Nürnberg e.V. |
Ort: | | Jugendgästehaus Nürnberg, Burg 2, 90403 Nürnberg |